Auf dem Bild zu sehen:
hintern v.l.: Erik Lay, Felix Beck, Robin Bölz, Paul Haman, Adrian Fabian, Michael Frey (Chefcoach), Ilja Kramlich, Joa Siegel, Rafael Ramirez, Markus Pröllochs (Trainer), Jamal Gilgi
vorne v.l. : Finn Mildner, Niels Nannerup, Fabio Scholl, Ianis Varan, Hanno Schimoneck, Mohammad Sorany, Karosch Musa Kadir,
Vorne liegend : Leon Schulz
Nicht im Bild : Ledion Marovci, Jonas Pröllochs, Tom Scheurich, Heiko Pröllochs (Trainer), Morten Nannerup (Trainer)
______________________
Am 01. August 2024 lud der Chefcoach Michael Frey und seine Trainerassistenten die neuen C-Jugend-Jahrgänge 2010/2011 zum Saisonauftakt ein.
Aus einer bunten Mischung aus neuen und alten Fußballern aus Hessental und Sulzdorf galt es eine neue schlagkräftige C-Jugend-Truppe der SGM Sulzdorf Hessental zu bilden.
Mit der in der Vorsaison gewonnenen C-Jugendmeisterschaft hatte der Chefcoach genügend Erfahrung und Argumente, um hohe Ziele für die neue Saison auszustecken.
Aber erstmal hieß es in der Sommerhitze schuften, schuften, schuften. Dienstags in Sulzdorf, donnerstags in Hessental. Der Fokus lag im Herbst auf der konditionellen und technischen Weiterbildung der Spieler, um perspektivisch die Verteidigung der Meisterschaft im Frühjahr in Angriff zu nehmen.
In der stark besetzten Quali-Staffel wurden knappe Ergebnisse errungen, viele tolle Fußballmomente erlebt, aber ohne das nötige Quäntchen Glück in der Punkteausbeute. Hervorzuheben ist allerdings das schwierige Auswärtsspiel bei eiskalten Temperaturen gegen die SGM Spfr. Schwäbisch Hall/SSV Schwäbisch Hall. Als einzige Mannschaft schafften es hier die Jungs dem späteren Staffel-Sieger einen Punkt abzunehmen. Eine reife Leistung, die das Potenzial der Jungs zum Vorschein brachte.
Die Quali-Staffel wurde mit einem guten 6. Platz abgeschlossen – die Basis für ein furioses Frühjahr war gelegt.
Aber es folgten nun zunächst die gemütlichere Hallenrunde. Die Trainingseinheiten wurden unter besten Hallenbedingungen in der Sulzdorfer Ballspielhalle abgehalten. Hier konnten die Jungs quasi unter Echtrasenbedingungen an der Technik und dem Zusammenspiel feilen. Im Zeitraum November bis Februar wurden an mehreren Hallenturnieren teilgenommen – aber immer unter der Prämisse: der Spaß steht im Vordergrund.
Ende Februar ging es dann wieder mit dem Training draußen weiter und Mitte März war endlich wieder Anpfiff der Frühjahrssaison in der heimischen Hessentaler Fußball-Arena.
Die Jungs gingen mit viel Selbstvertrauen aus der Herbst- und Hallenrunde in die ersten Spiele… und sollten Trainer, Funktionäre und Fans nicht enttäuschen. Auf klaren 7-1 und 8-0 Siege folgte die erste große Herausforderung gegen die SGM Spfr. Schwäbisch Hall/SSV Schwäbisch Hall. Diesmal mit dem besseren Ende für unsere SGM… 3-1 gewonnen und die Jungs waren auf Kurs. Selbst die Osterpause ließ die Motivation und den Tunnelblick unserer Spieler nicht schwinden. Nach weiteren überzeugenden Siegen in Höhe von 9-1, 5-0 und 4-0 standen zum Saisonabschluss 2 ganz schwierige Spiele gegen andere bis dahin unbesiegte Mannschaften aus.
Das erste Endspiel gegen die TSG Öhringen stand lange auf Messers Schneide. Das erste Mal in der Saison geriet die Mannschaft in Rückstand. War’s das mit der Erfolgssträhne? Mitnichten… die Mannschaft kämpfte sich zurück, glaubte an sich und drehte das Spiel mit dem Siegtreffer kurz vor Schluss. Letztendlich ein verdienter Sieg, aber es folgte ja noch ein Spiel zur Krönung als Frühjahrsmeister.
Das letztes Spiel gegen die ebenfalls unbesiegte SGM FC Honhardt/SV Gründelhardt-Oberspeltach/TSV Obersontheim/TSV Vellberg sollte das erste Finalspiel noch an Dramatik überbieten.
Wie im vorletzten Spiel gingen unsere Jungs in Rückstand aber noch vor der Pause wurde die Führung egalisiert. Das Spiel kippte hin und her und bot den vielen Zuschauern Spannung pur. Viele tolle Zweikämpfe, sehenswerte Spielzüge, eine glatte rote Karte für den gegnerischen Torhüter und… den viel umjubelten 2-1 Siegtreffer in der 70. Minute für unsere SGM.
Das vom Chefcoach ausgerufen Ziel „MEISTERSCHAFT“ war erreicht! Glückwunsch an die C-Jugend 2010/2011 und vielen Dank für das großartige Miteinander an alle Spieler, Trainer und unterstützenden Eltern.